Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
mathe:sek1:kl6:rechengesetze [2018/12/28 13:58] schultz |
mathe:sek1:kl6:rechengesetze [2018/12/28 23:48] (aktuell) schultz |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | {{tag>Rechengesetz Kommutativgesetz Assoziativgesetz Distributivgesetz}} | ||
| ====== Rechengesetze ====== | ====== Rechengesetze ====== | ||
| + | Rechengesetze helfen dir beim vorteilhaften Rechnen mit gebrochenen Zahlen. | ||
| + | |||
| ===== Kommutativgesetz der Addition/Multiplikation ===== | ===== Kommutativgesetz der Addition/Multiplikation ===== | ||
| Zeile 52: | Zeile 55: | ||
| ===== Distributivgesetz für die Multiplikation mit einer Summe/Differenz ===== | ===== Distributivgesetz für die Multiplikation mit einer Summe/Differenz ===== | ||
| + | <callout type="danger" title="Distributivgesetz" color="red" icon="glyphicon glyphicon-education"> | ||
| + | Wenn man eine Summe oder Differenz mit einem Faktor multiplizieren soll, dann kann man jede Zahl der Summe bzw. Differenz mit diesem Faktor multiplizieren.\\ | ||
| + | Anschließend addiert bzw. subtrahiert man die Ergebnisse.\\ | ||
| + | $\textbf{a}$, $\textbf{b}$ und $\textbf{c}$ stehen für beliebige gebrochene Zahlen: | ||
| + | \[\textbf{a} \cdot \textbf{(b + c) = a} \cdot \textbf{b + a} \cdot \textbf{c}\] | ||
| + | \[\textbf{a} \cdot \textbf{(b - c) = a} \cdot \textbf{b - a} \cdot \textbf{c}\] | ||
| + | </callout> | ||
| + | ==== Beispiele ==== | ||
| + | <html> | ||
| + | \begin{align*} | ||
| + | \frac{2}{3} \cdot \left(\frac{3}{5} + \frac{5}{8}\right) | ||
| + | &= \frac{2}{3} \cdot \frac{3}{5} + \frac{2}{3} \cdot \frac{5}{8}\\ | ||
| + | &= \frac{2}{5} + \frac{1}{12}\\ | ||
| + | &= \frac{24 + 5}{60}\\ | ||
| + | &= \frac{29}{60}\\ \\ | ||
| + | 1,2 \cdot \left(1,2 - 0,5\right) | ||
| + | &= 1,2 \cdot 1,2 - 1,2 \cdot 0,5\\ | ||
| + | &= 1,44 - 0,6\\ | ||
| + | &= 0,84 | ||
| + | \end{align*} | ||
| + | </html> | ||