Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Rechengesetze

Kommutativgesetz der Addition/Multiplikation

Kommutativgesetz

In einer Summe (einem Produkt) darf man die Reihenfolge der Summanden (Faktoren) vertauschen.
$\textbf{a}$ und $\textbf{b}$ stehen für beliebige gebrochene Zahlen: $$ \textbf{a + b = b + a} $$ $$ \textbf{a} \cdot \textbf{b = b} \cdot \textbf{a} $$

Beispiele

Assoziativgesetz der Addition/Multiplikation

Assoziativgesetz

In einer Summe (einem Produkt) aus drei oder mehr Summanden (Faktoren) darf man beliebig Klammern setzen. Der Wert der Summe (des Produkts) ist von der Stellung der Klammern unabhängig. Man darf die Klammern auch weglassen.
$ \textbf{a} $, $ \textbf{b} $ und $ \textbf{c} $ stehen für beliebige gebrochene Zahlen: $$ \textbf{(a + b) + c = a + (b + c) = a + b + c} $$ $$ \textbf{(a} \cdot \textbf{b)} \cdot \textbf{c = } \textbf{a} \cdot \textbf{(b} \cdot \textbf{c) = } \textbf{a} \cdot \textbf{b} \cdot \textbf{c} $$

Beispiele

Distributivgesetz für die Multiplikation mit einer Summe/Differenz

  • Zuletzt geändert: 2018/12/28 13:48
  • von schultz