Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mathe:sek1:kl5:roemische-zahlen [2018/12/27 23:59]
schultz
mathe:sek1:kl5:roemische-zahlen [2019/01/06 23:37] (aktuell)
schultz
Zeile 1: Zeile 1:
 {{tag>​Zahlensystem Römische_Zahlen Additionssystem Positionssystem}} {{tag>​Zahlensystem Römische_Zahlen Additionssystem Positionssystem}}
 ====== Römisches Zahlensystem ====== ====== Römisches Zahlensystem ======
 +{{:​mathe:​sek1:​kl5:​time-1891569_200.png?​nolink&​150 |}}
 Das Römische Zahlensystem gehört zu den Additionssytemen,​ das heißt es unterscheidet sich grundlegend von unserem Dezimalsystem (Zehnersystem),​ welches zu den Positionssystemen gehört.\\ Das Römische Zahlensystem gehört zu den Additionssytemen,​ das heißt es unterscheidet sich grundlegend von unserem Dezimalsystem (Zehnersystem),​ welches zu den Positionssystemen gehört.\\
-Bei den Additionssystemen ergibt sich der Zahlenwert durch das Hintereinanderschreiben von Symbolen, denen ein bestimmter Zahlenwert zugeordnet ist:+Bei den Additionssystemen ergibt sich der Zahlenwert durch das Hintereinanderschreiben von Symbolen, denen ein bestimmter Zahlenwert zugeordnet ist:\\ \\
 ===== Zahlenwertsymbole ===== ===== Zahlenwertsymbole =====
 ^  Symbol ​ ^  Zahlenwert ​ ^ ^  Symbol ​ ^  Zahlenwert ​ ^
Zeile 25: Zeile 26:
  
 ==== Subtraktionsregel ==== ==== Subtraktionsregel ====
 +Durch die gebräuchliche Subtraktionsregel erspart man sich das gleiche Symbol 4-mal hintereinander zu schreiben. Stattdessen setzt man das kleinere Symbol vor ein größeres Symbol. Für die Berechnung des Zahlenwertes muss dann der Wert des kleineren Symbols vom Wert des größeren subtrahiert werden.\\
 +Die Regel gilt nur für die Symbole I, X und C:
 +  * I vor V oder X: IV (4), IX (9)
 +  * X vor L oder C: XL (40), XC (90)
 +  * C vor D oder M: CD (400), CM (900)
  
 +Beispiel:
 +
 +|  1 x 1000  |  +  |  -(1 x 100) + (1 x 1000)  |  +  |  1 x 50  |  +  |  3 x 10  |  +  |  -(1 x 1) + (1 x 10)  |  =  |  1989  |
 +|  M  |  +  |  CM  |  +  |  L  |  +  |  XXX  |  +  |  IX  |  =  |  **MCMLXXXIX** ​ |
  
 ===== Experten-Kreuzworträtsel ===== ===== Experten-Kreuzworträtsel =====
 <​html><​iframe src="​https://​learningapps.org/​watch?​v=puzbvuq3t18"​ style="​border:​0px;​width:​100%;​height:​600px"​ webkitallowfullscreen="​true"​ mozallowfullscreen="​true"></​iframe></​html>​ <​html><​iframe src="​https://​learningapps.org/​watch?​v=puzbvuq3t18"​ style="​border:​0px;​width:​100%;​height:​600px"​ webkitallowfullscreen="​true"​ mozallowfullscreen="​true"></​iframe></​html>​
  • Zuletzt geändert: 2018/12/27 23:59
  • von schultz