Digitale Desinformation

Bewegt man sich heute im Internet oder holt sich sogar seine Informationen aus dem Netz begegnet man leider immer häufiger solchen Nachrichten wie oben, die in die Kategorie „Fake News“ (Falsche Nachrichten) einsortiert werden würden.

Eine Nachricht muss aber nicht vollständig falsch sein, um manipulativ und irreführend zu sein. Deswegen bevorzugt man den Begriff Desinformation, um die ganze Bandbreite der Methoden abzudecken, mit denen Leser in die Irre geführt werden können. Im Gegensatz zu einer Fehlinformation, die einfach falsch ist, verbergen sich hinter einer Desinformation betrügerische oder manipulative Absichten.

Begib dich in die Rolle des manipulativen Meinungsmachers im Internet und gewinne so viele Follower wie möglich:

  1. Spiele das Simulationsspiel Bad News (20-30 min) und versuche alle 6 Abzeichen zu erlangen.
  2. Notiere dir im (digitalen) Hefter die 6 Methoden (Abzeichen) der digitalen Desinformation unter der Überschrift „Informationen und Wahrheit“. Beschreibe dabei kurz in Stichpunkten, wie jede Methode funktioniert.
  3. Ergänze nach kurzer Recherche (siehe auch unten im nächsten Abschnitt) jeweils geeignete Gegenmaßnahmen.

Ganz schön angsteinflößend wie mächtig diese Methoden sein können, oder?

Informiere dich in der Grafik unten über geeignete Gegenmaßnahmen.

Die Bundeszentrale für politische Bildung gibt folgende Tipps im Umgang mit potenziellen Falschnachrichten:


Fake News zu erkennen, ist nicht immer einfach. Lizenz: cc by-nc-nd/3.0/de/ (bpb)

Wenn du nach Möglichkeiten suchst gegen Desinformationen im Internet anzugehen, schau mal hier vorbei: Fake-Checker-Tools

Weitere spannende Hintergrundinformationen zum Thema gibt es hier: https://www.bpb.de/gesellschaft/digitales/digitale-desinformation/

  • Zuletzt geändert: 2021/01/19 21:54
  • von schultz